Internationale Beziehungen und europäische Politik, davon als Schwerpunkte: Europäische Union, insbesondere Politisches System, Entscheidungsprozesse, Erweiterung und internationale Rolle; internationale Organisationen, insbesondere NATO und Vereinte Nationen; europäische und deutsche Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik; internationale Sicherheit und strategische Fragen; internationale Ordnungspolitik und Probleme des Multilateralismus; Völkerrecht und internationale Politik; Reform der Bundeswehr; Transatlantische Beziehungen; Verhältnis Wissenschaft und Politik, wissenschaftliche Politikberatung.
Mitgliedschaften und Funktionen
Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik; Mitglied im VN-politischen Beirat des Auswärtigen Amts; Mitglied im Editorial Advisory Board der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik; Herausgeber der Zeitschrift POLITIKUM, der Reihe „United Nations and Global Change“ und „International and Security Studies“; Fachgutachter für die „Deutsche Stiftung Friedensforschung“, die „Alexander von Humboldt-Stiftung“, den „Deutschen Akademischen Austauschdienst“ sowie die Zeitschriften „Sicherheit und Frieden“ und „Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik“
Mitglied im Arbeitskreis Sozialwissenschaften und Militär; Deutsche-Atlantische Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Forschungskreis Vereinte Nationen, Studiengruppen „Strategische Fragen“ „Europapolitik“ und „Globale Zukunftsfragen“ des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Internationale Politik, World Security Network (Washington);