
Herzlich willkommen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Materialien zu meiner Arbeit als Politikwissenschaftler.
Unter Aktuelles finden Sie jeweils Neuigkeiten zu meiner Arbeit (inkl. aktueller Medienbeiträge zum Nachlesen oder Nachhören) und zu dieser Internetseite.
- Mit ZDF-heute (8.5.22), dem Deutschlandfunk (27.4.22), Deutschlandfunk Nova (28.4.22), dem WDR (27.4.22), dem RBBInfo (28.4.22), und der Jungen Welt (30.4.22) habe ich über die Frage von Waffenlieferungen an die Ukraine gesprochen.
- In der Fernsehsendung Talk im Hangar7 habe ich über den Ukraine-Krieg diskutiert (21.4.2022).
- Mit dem TV-Sender Puls24 habe ich über den Krieg in der Ukraine gesprochen (13.4.22).
- Mit dem DeutschlandradioKultur habe ich über die Frage gesprochen, ob Aufrüstung die richtige Antwort ist (25.3.22).
- Mit dem Hessischen Rundfunk habe ich darüber gesprochen, ob mit Putin verhandelt werden kann (25.3.22).
- In der Phönix-Runde habe ich über die NATO und den Krieg in der Ukraine diskutiert (24.3.22).
- Mit dem WDR habe ich in der Sendung „Redezeit“ ausführlich über den Krieg in der Ukraine gesprochen.
- In Interviews mit der TAZ und dem Redaktionsnetzwerk Deutschland äussere ich mich zu den Hintergründen des Krieges in der Ukraine.
- In der FAZ habe ich in der Rubrik „Fremde Federn“ über den Umgang mit Russland geschrieben.
- Aufruf: Raus aus der Eskalationsspirale (5.12.2021) und Reflexion zu dem Aufruf „Raus aus der Eskalationsspirale“.
- Aktuelles Buch: „Sicherheitspolitik verstehen“ – in 3. Auflage (2022).
- Stellungnahme zu den Streichnungsplänen an der Politikwissenschaft der Uni Halle.
Wer zwitschert wird fündig bei @JohannesVarwick (die Tweets gibts auch hier auf der Internetseite). Die Medienbeiträge, die sich hören oder sehen lassen, finden sich auch auf meinem YouTube-Kanal.
Wenn Sie mir schreiben wollen: post@johannes-varwick.de.
Berlin/Halle, im Mai 2022
Johannes Varwick