
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Materialien zu meiner Arbeit als Politikwissenschaftler.
Unter Aktuelles finden Sie jeweils Neuigkeiten zu meiner Arbeit (inkl. aktueller Medienbeiträge zum Nachlesen oder Nachhören) und zu dieser Internetseite.
- Am 13.2.23 diskutiere ich mit Nicole Deitelhoff, Michel Friedman und Carlo Masala im Streitclub Frankfurt über den Ukraine Krieg. Die Veranstaltung ist ausverkauft, kann aber im live stream verfolgt werden (7.2.2023). Alle Infos hier.
- In der Phönix-Runde diskutiere ich das Thema „Ukraine-Konferenz in Ramstein: Nun doch Kampfpanzer?“ (19.1.2022).
- In der ARD-Sendung Maischberger diskutiere ich über den Ukraine-Krieg (10.1.2023).
- Bei der „Gesellschaft für Sicherheitspolitik“ habe ich eine Zwischenbilanz zu neun Monaten Krieg gegen die Ukraine gezogen, und der 20-minütige input ist als Video verfügbar (01.12.2022).
- Das Politikum-Sonderheft 2022 zum Thema „(Nie) Wieder Krieg“ ist erschienen (20.11.2022).
- An der Uni Halle diskutiere ich über „Wissenschafts-kommunikation in Zeiten des Krieges“ (18.10.2022).
- Das Politikum-Heft 3/2022 zum Thema „Zeitenwende Deutsche Außenpolitik“ ist erschienen (15.9.2022).
- Aktuelles Buch 1: „Sicherheitspolitik verstehen“ – in 3. Auflage (2022).
- Aktuelles Buch 2: Kursbuch Politikwissenschaft, in 2. Auflage (2022).
Wer zwitschert wird fündig bei @JohannesVarwick (die Tweets gibts auch hier auf der Internetseite). Die Medienbeiträge, die sich hören oder sehen lassen, finden sich auch auf meinem YouTube-Kanal. Eher persönlich geht’s zu bei Instagram.
Wenn Sie mir schreiben wollen: post@johannes-varwick.de.
Berlin/Halle, im Februar 2023
Johannes Varwick